Matratzen
Jeder Matratzentyp hat Vor- und Nachteile.
Was zu einem passt, hängt von den Körpermaßen ab, aber auch davon, ob man leicht friert oder
viel schwitzt. Gute Modelle gibts in jedem Segment.
Die Festigkeit einer Matratze - oft auch als Härte bezeichnet - wird durch die Verwendung verschiedener Feder-, Kaltschaum- oder Latexkerne erzeugt. Diese Vielfalt der Kerne ist aufgrund der verschiedenen Körpergewichte und der individuellen Komfortansprüche entwickelt worden. Je nach Körpergewicht, Körpergröße und bevorzugter Liegecharakteristik sollte man die dazu passende „Matratzenhärte“ auswählen. Die meisten Matratzen gibt es in verschiedenen Härtegraden, die meist mit H1 bis H4 bezeichnet sind.
Was zu einem passt, hängt von den Körpermaßen ab, aber auch davon, ob man leicht friert oder
viel schwitzt. Gute Modelle gibts in jedem Segment.
Die Festigkeit einer Matratze - oft auch als Härte bezeichnet - wird durch die Verwendung verschiedener Feder-, Kaltschaum- oder Latexkerne erzeugt. Diese Vielfalt der Kerne ist aufgrund der verschiedenen Körpergewichte und der individuellen Komfortansprüche entwickelt worden. Je nach Körpergewicht, Körpergröße und bevorzugter Liegecharakteristik sollte man die dazu passende „Matratzenhärte“ auswählen. Die meisten Matratzen gibt es in verschiedenen Härtegraden, die meist mit H1 bis H4 bezeichnet sind.
Zeige 1 bis 37 (von insgesamt 37 Artikeln)